Bühnenprogramm (vorläufig)
EU meets Net Zero Valley Lausitz
26. Juni: EU-SUMMIT
Ein politischer Abend mit hochkarätigen Entscheidungsträgern. Der erste Tag der Decarbon Days widmet sich einem besonderen Vorhaben: Die Lausitz ist auf dem Weg, Europas erstes Net Zero Valley zu werden – eine quasi Sonderwirtschaftszone und Hotspot für grüne Industrie. Die Lausitz hat hierzu die erste offizielle Bewerbung in Brüssel abgegeben. An diesem Abend kommen Persönlichkeiten der EU-, Bundes- und Landesebene mit lokalen Akteuren zusammen, um die Realisierung dieses visionären Vorhabens zu diskutieren. Aber auch über die Lausitz hinaus wird es darum gehen, wie von nun an die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der EU aus Regionen wie der Lausitz heraus gestärkt werden kann.
Grüne Industrie zusammen neu denken
27. Juni: TECH-FESTIVAL
Ein interaktiver Eventtag mit vielen Möglichkeiten für Inspiration und Austausch. Der zweite Tag der Decarbon Days stellt das Thema grüne Technologie mit einem vielseitigen Bühnenprogramm in den Fokus. So können sich die Teilnehmenden auf erfahrene Experten und inspirierende Innovatoren in Pitches, Panels, Q&As und mehr Formaten freuen. Begleitend gibt es eine große Bandbreite von Angeboten, die sowohl Cleantech als auch angrenzende Technologien wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Drohnen usw. erlebbar machen. Ob Shows, Quizze, Workshops, Happenings und mehr – an diesem Tag ist für alle etwas dabei.
Cleantech mit Jacob Beautemps aka Breaking Lab
Start-up kuratiert vom Energie-Innovationszentrum (EIZ)
Politics kuratiert vom zentrum für Nachhaltige Transformation (zNT)
Zukunftsperspektiven in der grünen Industrie
28. Juni: TALENT-DAY
Animierende Aktivitäten und Karrieretipps für junge Menschen. Der dritte Tag der Decarbon Days widmet sich auch dem Jubiläum 50 Jahre Städtepartnerschaft Cottbus – Zielona Góra und wird zum internationalen Begegnungstag voller Wissensinput. In Kooperation mit den Hochschulen der beiden Städte – BTU Cottbus-Senftenberg und Universität Zielona Góra – widmet sich das Bühnenprogramm spannenden Lösungen für Herausforderungen im Bereich der Cleantech. Bei freiem Eintritt erhalten Studierende, Azubis und Schulabsolventen Einblicke in die Zukunft des Arbeitsmarktes. Neben dem attraktiven Rahmenprogramm ist das Finale des Climathons zentrales Highlight des Tages. Der Eintritt an diesem Tag ist für alle frei.
KI ● VR ● Drohnenshow ● Cleantech-Quiz ● Flieger-Contest ● Flugsimulator ● Science-Park-Touren ● uvm.
Rahmenprogramm




