DECARBON DAYS

JUNE 26–28, 2025

Hangar 1, Cottbus

Cleantech meets start-upseconomypolitics

The start of the change:

0
0
0
0
Days
0
0
Hours
0
0
Minutes
0
0
Seconds

Experience the future of the cleantech market at first hand – and discover visions, impulses and innovations for the green industry!

Cleantech-convent

Highlights

26 June 2025

EU-SUMMIT

connect with decision-makers

Be there when Dr Christian Ehler – Member of the European Parliament – and an EU delegation (plus EU Commissioner) seek dialogue with regional, state and federal stakeholders. Join the discussion on how regions can strengthen the EU’s competitiveness as Net Zero Valleys.

27 June 2025

TECH-FESTIVAL

rethinking green industry

Come together with leading experts and inspiring innovators to gain insights into cleantech, entrepreneurship and politics as well as to develop new ideas yourself. In addition, you can experience future technologies, workshops, Q&As, discussions and more.

28 June 2025

TALENT-DAY

discover future prospects

On the occasion of 50 years of town twinning between Cottbus and Zielona Góra, experience an international meeting day – full of knowledge input from the universities of both cities and with the prospect of career opportunities in future industries. Highlight is the final of the Klimathon. Admission is free.

Climathon

TEAM-CONTEST

Solve real business challenges

Look over the shoulders of young talents as they solve complex challenges in the green industry or take part in a team yourself – and compete for prize money of 1,000 euros. The Climathon competition is organised by experts from BTU Cottbus-Senftenberg and the University of Zielona Góra.

Side program

AI ● VR ● drone show ● cleantech quiz ● paper airplane contest ● science park tours ● and much more.

Inspired by the popular concept of the hackathon, the Climathon is a project within the Decarbon Days, which is designed as a German-Polish encounter with knowledge exchange and competition. In teams of a maximum of five people, students from the supporting universities BTU Cottbus-Senftenberg and the University of Zielona Gora, as well as creative minds and entrepreneurs from German-Polish Lusatia will solve challenges in the fields of climate, energy and cleantech on site. Other enthusiasts can also take part virtually and compete for the prize money of 1,000 euros.

The tasks are real problems of the green industry – co-designed by the two universities and partner companies from Poland and Germany. These can be worked on from June 24 (two days before the start of the Decarbon Days). The final phase of the Climathon will take place on June 27, when the teams will have another chance to exchange ideas with experts or other teams at the Tech-Festival and bring their solutions to presentation maturity – followed by the presentation on the following day.

The highlight is the Decarbon Days Talent-Day, where the results are pitched on a large LED screen and evaluated by an expert jury of representatives from business and science – the winning team receives the Climathon Award and prize money of 1,000 euros. In addition, all presentations will be digitally documented and put on display, where another team will be selected for the audience award based on popularity.

Inspiring, innovative & interactive

SPEAKERS

Experience pitches, panels and podium talks with our experts – from YouTube stars and international startup specialists to top EU politicians. More speakers coming soon.

Jacob Beautemps

aka Breaking Lab, Science-YouTuber

With over 850 videos, 666,000 subscribers and 140 million views, Jacob Beautemps aka Breaking Lab is one of Germany’s biggest science YouTubers. He takes a particularly close look at current developments in the field of green industry & cleantech – whether in conversation with (former) Minister of Economic Affairs Robert Habeck, on a trip to the fracking areas of the USA or by looking at scientific studies on the energy transition. The young scientist is also active in various TV formats on ARD, RTL, SWR & Co. such as the documentary series “Science for Future”.

Melanie Stein

Journalist, moderator and host

The journalist, presenter, producer and qualified psychologist is best known as the brain behind various TV, online, radio and podcast formats, such as the SWR series “Geld machen Welt retten” (Saving money saves the world) about sustainable investing. In particular, she has received several awards as the founder and managing director of the initiative “Wir sind der Osten” (We are the East), which highlights players in and from East Germany who are shaping the future in a positive way. She has not only made it her mission to inform her audience, but also to motivate them, for example as editor and presenter of the YouTube format “Diskuthek”, where she inspires young viewers for political talks.

Dr. Christian Ehler

MEP for Brandenburg

Dr. Christian Ehler can look back on a long entrepreneurial and political career, but his work as an MEP for Brandenburg since 2004 is particularly noteworthy in connection with the Decarbon Days. Since 2014, he has been a full member of the Committee on Industry, Research and Energy, where he not only significantly developed and revised the Net Zero Industry Act, but was also the driving force behind the concept of Net Zero Valleys and considered Lusatia from the very beginning. He also played a decisive role in its implementation and, together with zwei helden GmbH, provided the ideas for the Decarbon Days.

Lucie Töpfer

Gründerin pyropower GmbH

Lucie Töpfer is not only co-founder and CEO of pyropower GmbH, which develops and produces systems for decarbonised energy generation, but also co-partner and co-CEO  at ClinX Energy Systems GmbH, which develops modern technologies for the efficient use of renewable energies. As a driving force for cleantech, leadership and the future economy, she has already received several awards, including the “Gründungspreis Brandenburg 2024” and as the winner of the “Lausitzer Gründungswettbewerb 2024”, Miss Germany Top 90 and Miss Germany Top 30 Founder 2025.

Jess Ralston

Head of Energy ECIU

The ECIU – Energy and Climate Intelligence Unit – is a UK NGO that contributes to an informed debate on energy and climate change issues. Jess Ralston joined the organisation in 2020 as an energy analyst and is now Head of Energy – specialising in renewable and green energy policy and technology. She previously worked for Ecuity Consulting LLP , where she focused on energy policy and communications, and for the Sustainable Energy Association, where she was a policy advisor specialising in energy efficiency and low-carbon heating.

… and many more!

30+ speakers

Die Journalistin, Moderatorin, Produzentin und Dipl.-Psychologin kennt man vor allem als Kopf hinter verschiedensten TV-, Online-, Radio- und Podcast-Formaten, wie die Reihe „Geld machen Welt retten“ über nachhaltiges Investieren vom SWR. Ausgezeichnet wurde sie dabei insbesondere mehrfach als Gründerin und Geschäftsführerin der Initiative „Wir sind der Osten“, die Akteure in und aus Ostdeutschland sichtbar macht, die die Zukunft positiv gestalten. So hat sie es sich nicht nur zur Aufgabe gemacht, ihr Publikum zu informieren, sondern auch zu motivieren, wie zum Beispiel als Redakteurin und Moderatorin des YouTube-Formats „Diskuthek“, wo sie junge Zuschauer für Polittalks begeistert.

Welcome to the terminal between past and future

The venue is Hangar 1 on the old airfield site in the BOOMTOWN Cottbus. Formerly used for civil and military aviation, it is now the venue for the largest transformation project in Lusatia’s structural change: the Lausitz Science Park, a research campus with international appeal and a focus on decarbonization, among other things, is being built on an area of 420 hectares.

together for change

OUR PARTNERS

Get to know committed players who share our vision for the future of decarbonization and the new competitiveness of green industry and who contribute valuable know-how, new impulses and active support:

Strategic Partner

Vision partners

Supporters

Be part of the change! Save your ticket now and be our guest at the Decarbon Days 2025:

Any further questions?

Get in touch

Do you have any questions, would you like to become a partner or receive the latest news? Then contact us using the form below – we look forward to hearing from you and will get back to you as soon as possible:

    I am also interested in (optional)

    Please enter the character string to send your message:
    captcha

    Imprint & Data protection

    Verantwortlicher i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV/Herausgeber:
    zwei helden GmbH
    Geschäftsführer: Jens Taschenberger
    Görlitzer Str. 17-18, 03046 Cottbus
    Tel.: 0355 – 28 92 52 50
    info@zweihelden.de
    www.zweihelden.de
    Amtsgericht Cottbus – HRB 8296
    Steuernummer 056/123/00277

    Umsetzung dieser Internet-Präsenz
    Büro 68 :: Mediengestaltung
    Görlitzer Str. 17-18, 03046 Cottbus
    www.buero68.de

    Fotos
    Teamcontest und Talent-Day: BTU Cottbus-Senftenberg/Sascha Thor

    Allgemeine Geschäfts- und Teilnahmebedingungen
    Link zu den AGTB

    Haftung für Inhalte
    Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

    Haftung für Links
    Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf derenInhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. RechtswidrigeInhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

    Urheberrecht
    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seitenunterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

    Information über die Erhebung personenbezogener Daten
    (1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Als regional verwurzeltes und seriös agierendes Unternehmen liegt uns der Datenschutz unserer Kunden und Webseitenbesucher am Herzen. Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle über unseren Datenschutz und über die Erhebung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
    2) Verantwortlicher gern. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS­GVO) ist:
    zwei Helden GmbH
    Jens Taschenberger
    Görlitzer Str. 17-18,
    03046 Cottbus
    Tel.: 0355 – 28 92 52 50
    E-Mail: info@lausitz-medien.de
    (3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
    (4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie im Detail in unserer, dieser Datenschutzerklärung über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

    Ihre Rechte
    (1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
    Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    (2) Sie haben zudem das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, sowie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

    Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
    Server-Log-Dateien
    (1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies wird über sogenannte Server-Log-Dateien realisiert. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir damit folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO) IP-Adresse Datum und Uhrzeit der Anfrage Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode jeweils übertragene Datenmenge Webseite, von der die Anforderung kommt Browser Betriebssystem und dessen Oberfläche Sprache und Version der Browsersoftware

    Erhebung personenbezogener Daten bei Besuchen gekoppelter Webseiten
    Bitte lesen Sie am Abschluss, welche Medien gekoppelt sind.
    Server-Log-Dateien
    (1) Hier gilt der Datenschutz jeweiliger Webseiten & Apps. Bitte lesen Sie den jeweiligen Datenschutz in dem entsprechenden Medium.

    Cookies
    (2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

    3) Einsatz von Cookies:
    a) Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: Transiente Cookies (dazu b) Persistente Cookies (dazu c).
    b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
    c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
    d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
    e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
    f) Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy” für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

    Erhebung personenbezogener Daten
    bei Nutzung der mailto-Funktion oder mittels Kontaktformulare
    Personenbezogene Daten werden von uns nur erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie über unsere E-Mail Adresse mit uns in Kontakt treten. Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogene Daten ausschließlich für den Zweck, zu dem Sie uns bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen. Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es zur Erfüllung des vorgesehenen Zwecks notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine Speicherung erforderlich machen. Anschließend werden Ihre Daten nach den gesetzlichen Vorschriften gelöscht bzw. gesperrt. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Datenweitergabe ist zur Durchführung dieses Angebotes erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO) Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, erfassen wir folgende Daten: Name Vorname eMail-Adresse Ihre Nachricht an uns Datum und Uhrzeit der Nachricht

    bei Nutzung gekoppelter Webseiten & Apps
    Personenbezogene Daten werden von gekoppelten Medien nur erfasst, wenn Sie diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie über eine dargestellte E-Mail Adresse mit uns oder jeweiligen Drittanbietern bspw. von Produkten oder Terminen in Kontakt treten. Lausitz Medien verwendet Ihre Daten ausschließlich nicht. Jedoch werden Ihre Daten an die Drittanbieter übermittelt, welche Sie explizit anschreiben oder anrufen. Dies geschieht ausschließlich für den Zweck, zu dem Sie diese Daten bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen. Wir als Lausitz Medien speichern Ihre Daten nicht. Der jeweilige Drittanbieter speichert Ihre Daten so lange, wie es zur Erfüllung des vorgesehenen Zwecks notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine Speicherung erforderlich machen. Eine Übermittlung Ihrer Daten an andere Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Es sei denn, ein Drittanbieter ist/wird gesetzlich dazu verpflichtet. (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO) Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, werden folgende Daten erfasst und an den jeweiligen Anbieter / Drittanbieter übermittelt:

    • Name, ggf. Vorname
    • eMail-Adresse
    • Ihre Nachricht an den jeweiligen Anbieter
    • Datum und Uhrzeit der Nachricht